FAQ

Our Bikes

1. Was ist ein E-Bike?

Ein E-Bike ist ein Fahrrad, das mit einem elektrischen Motor ausgestattet ist, der den Fahrer beim Treten unterstützt.

2. Wie funktioniert ein E-Bike?

Ein E-Bike nutzt einen elektrischen Motor, der durch Pedalieren des Fahrers aktiviert wird, um zusätzliche Leistungen beim Fahren zu bieten.

3. Wie hoch ist die Reichweite des Akkus?

Dies ist schwer zu beantworten, da die Reichweite eines Elektrofahrrads von einer Reihe von Faktoren abhängt, wie z. B. dem persönlichen Fahrstil, dem Streckenprofil, dem gewählten Unterstützungsgrad, dem Fahrergewicht und der Außentemperatur. Jedoch kann man grob sagen, dass die Reichweite des Adventure Bike-Modells bei 130 km liegt und beim City Bike 60-90 km.

4. Wie kann ich meine Akku-Reichweite erhöhen?

Um das maximale aus der Akkuladung herauszufordern sind folgende Tipps ratsam:

• Gleichmäßiges Treten

• Im ersten Gang fahren

• Wenig Zusatzgewicht

• Häufige Stopp & Go vermeiden

5. Wie lange dauert es, bis mein Akku voll aufgeladen ist?

Die Ladezeit beträgt ca. 6 Stunden, wenn der Akku vorher komplett leer war

6. Wie hoch ist die Leistung eines Akkus? Wie hoch ist die Akkukapazität?

myco 1.1 und 1.2 liegen bei 600 Watt

myco 1.3 und 1.4 liegen bei 250 Watt

7. Was ist bei der Lagerung des Akkus zu beachten?

Er sollte nicht in einem Raum unter fünf Grad Celsius gelagert werden. Die optimale Temperatur ist zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Die Umgebung sollte trocken sein, zusätzlich sollte der Akku vor Sonneneinstrahlungen geschützt werden.

8. Geht der E-Bike-Akku schnell kaputt?

Ein typischer E-Bike-Akku ist im Durchschnitt für 700 bis 1000 Vollladungen ausgelegt. Das bedeutet, dass der Akku bei täglichem Aufladen über mehrere Jahre hinweg zuverlässig funktionieren kann. Selbstverständlich spielt auch die Handhabung des Akkus eine Rolle bezüglich der Lebensdauer.

9. Gibt es eine Garantie auf E-Bike Akkus?

Die Lebensdauer eines Akkus ist generell stark abhängig von der Benutzung des E-Bikes und der Handhabung mit dem Akku.

10. Muss ich auf dem E-Bike einen Helm tragen?

Die Grundregel lautet, dass Fahrer auf einem E-Bike über 20 km/h einen Helm benötigen. Da unser E-Bike bis zu 25 km/h schnell fahren kann, benötigt man einen Fahrradhelm.

11. Dürfen Kinder E-Bike fahren?

Kinder dürfen nicht mit E-Bikes fahren, da diese zu den Kleinkrafträdern zählen.

12. Wie viel Zusatzgewicht ist zulässig?

Auch hier kommt es drauf an, welches Modell du gewählt hast. Das City-Bike hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 150 kg, das Adventure Bike hat ein zu lässiges Gesamtgewicht von 160 kg.

13. Wie schnell fährt ein E-Bike?

Das E-Bike unterstützt den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h gemäß gesetzlicher Vorlage. Die Tretunterstützung setzt danach aus und höhere Geschwindigkeiten müssen mit der eigenen Muskelkraft erreicht werden.

14. Sind E-Bikes umweltfreundlich?

Im Vergleich zu herkömmlichen Kraftfahrzeugen sind E-Bikes umweltfreundlicher, da sie keine direkten Emissionen während des Betriebs haben und weniger Energie verbrauchen. Sie können dazu beitragen, den Verkehr zu entlasten und die Luftqualität zu verbessern.

15. Benötigt man einen Führerschein für ein E-Bike?

Nein. Aufgrund der Geschwindigkeitsbeschränkung des Motors sowie der unterstützenden Funktion des Elektromotors beim Treten wird ein E-Bike wie ein konventionelles Fahrrad behandelt. Das bedeutet: Wo immer man mit einem normalen Fahrrad fahren darf, ist auch ein E-Bike erlaubt.

16. Sind E-Bikes schwer zu bedienen?

Ganz im Gegenteil! Die Bedienung eines E-Bikes ist genauso leicht wie die eines herkömmlichen Fahrrads. Auch der Akku ist einfach zu laden, da man das passende Ladegerät beim Kauf des E-Bikes erhält.

17. Darf ich bei Regen ein E-Bike fahren?

Eine Fahrt bei Regen stellt kein Problem dar, jedoch ist es wichtig zu vermeiden, dass der gesamte Akku ins Wasser eintaucht.

18. Kann ich im Winter E-Bike fahren?

Ja, es ist möglich im Winter bis zu -5 Grad Celsius E-Bike zu fahren. Jedoch kann die Reichweite aufgrund der Kälte etwas geringer sein. Während der Fahrt bleibt der Akku durch die Entladung ausreichend warm, sodass E-Bike Fahrten auch bei Temperaturen unter -5 Grad Celsius möglich sind.

19. Ist E-Bike fahren gesund?

Absolut. E-Bike fahren bringt viele Vorteile mit sich. Es ist Gelenke schonend, Muskeln werden im optimalen Bereich trainiert und es wird ein niedriger Ruhepuls erzielt und vieles mehr.

20. Muss ich den Akku komplett leer fahren, bevor ich ihn wieder auflade?

Nein, es ist sogar für den Akku schonender, wenn er nicht komplett leer ist.

21. Kann ich mit meinem E-Bike steile Hügel problemlos erklimmen?

Ja, E-Bikes können das Radfahren auf steilen Hügeln erleichtern, da der elektrische Motor zusätzliche Leistung beim Treten liefert. Die meisten E-Bikes sind für moderate bin anspruchsvolle Steigungen geeignet, darunter fällt auch unser E-Bike von myco.

Experience the future of biking

Fahren Sie in die Zukunft mit unseren e-Bikes

Ride into the future with our electric bikes